-
Bild: Malte HavensteinBild: Malte Havenstein
Herzlich willkommen!
2023/10/10
Der Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften freut sich wieder zahlreiche neue Studierende im Wintersemester 2023/24 begrüßen zu können!
Am 09.10.2023 konnten am Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften mehr als 550 neue Studierende der Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik (B.Sc. und M.Sc.), Entrepreneurship & Innovation Management (M.Sc.) und Logistics and Supply Chain Management (M.Sc.) begrüßt werden.
-
Bild: Sebsatian KrügerBild: Sebsatian Krüger
Top Start ins Studium
2023/10/04
Die Orientierungswoche des Fachbereichs- Rechts und Wirtschaftswissenschaften, der Mathematikvorkus VEMINT des Fachbereichs Mathematik und die Kick-Off Days für internationale Studierende der International Student Services erleichtern den Studienstart.
-
Bild: Jakob KaliszewskiBild: Jakob Kaliszewski
Freie Seminarplätze für das Wintersemester 2023/24
2023/09/20
Für Studierende WI, WINF, EIM, LSCM
Die Restplatzvergabe beginnt!
-
Bild: Larissa BewersdorffBild: Larissa Bewersdorff
Seminarvergabe für das Wintersemester 2023/24
2023/09/01
Seminarvergabe für das das Wintersemester gestartet
Die Dokumente mit allen relevanten Informationen zur Seminarvergabe finden Sie auch unter: Studium ⟶ Studierende ⟶ Downloads und Links ⟶ Weitere Informationen und Formulare ⟶ Seminarvergabe.
-
Bild: Felipe FernandesBild: Felipe Fernandes
WirtschaftsWoche-Ranking 2023
2023/05/12
Wirtschaftsinformatik wieder Top-Studiengang der TU Darmstadt
Auch in diesem Jahr erzielen die Studiengänge Wirtschaftsinformatik (Platz zwei) und Wirtschaftsingenieurwesen (Platz vier) der TU Darmstadt hervorragende Ergebnisse im Ranking der WirtschaftsWoche. Wirtschaftsinformatik ist erneut Spitzenreiter aller Studiengänge der TU Darmstadt.
-
Bild: TU Darmstadt/Britta HüningBild: TU Darmstadt/Britta Hüning
Viele Sterne für die TU
2023/05/09
CHE-Ranking: Bachelorstudierende bewerten Lehr- und Studiensituation am Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften positiv
Das Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) fokussiert bei der jetzt erschienen Erhebung auf die Disziplinen Wirtschaftswissenschaften, Betriebs- und Volkswirtschaftslehre und Jura. An der TU Darmstadt sind die Fächer Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen untersucht worden – mit erfreulichen Ergebnissen.
-
Bild: Paul GlogowskiBild: Paul Glogowski
Studium im Ausland?
2023/05/05
Restplatzvergabe für das Sommersemester 2024 gestartet – Bewerbungszeitraum: 01.05. bis 31.05.23
-
Bild: TU Darmstadt/HDABild: TU Darmstadt/HDA
Studienbefragung gestartet – Jetzt teilnehmen!
2023/04/24
Mit Ihrer Teilnahme tragen Sie zur Weiterentwicklung ihrer Studiengänge bei.
Am 18.04.2023 startete die Befragung aller Bachelor-, Master- und Lehramtsstudierenden an der TU Darmstadt. Studierende können bis zum 16.06. ihre Meinung und Einschätzung zu ihren Studiengängen einbringen und so aktiv zu Weiterentwicklung der Lehre an der TU Darmstadt beitragen.
-
Herzlich willkommen am Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
2023/04/11
Wir wünschen allen neuen Studierenden einen erfolgreichen Start ins Studium.
Ein neues (Master-)Studium bringt viele Veränderungen mit sich. Einige Studierende ziehen dafür in eine neue Stadt und müssen sich dementsprechend in einer neuen Stadt und an einer neuen Universität zurechtfinden. Zum Start in das Sommersemester 2023 bot der Fachbereich Rechts und Wirtschaftswissenschaften und die Fachschaft deshalb wieder Orientierungsveranstaltungen für alle neuen Studierenden am Fachbereich an.
-
Bild: Dana LexaBild: Dana Lexa
Studienbüro: keine Sprechstunde am 15.02.
2023/02/14
Am Donnerstag, den 15.02.2024 entfällt die Telefonsprechstunde wegen einer internen Veranstaltung.