-
Bild: Larissa BewersdorffBild: Larissa Bewersdorff
Seminarvergabe für das Sommersemester 2024
2024/02/26
Seminarvergabe für das das Sommersemester findet vom 01. bis 15.03.24 statt
Die Dokumente mit allen relevanten Informationen zur Seminarvergabe finden Sie auch unter: Studium ⟶ Studierende ⟶ Downloads und Links ⟶ Weitere Informationen und Formulare ⟶ Seminarvergabe.
-
Bild: Heike JüngstBild: Heike Jüngst
Chat mit Big Data Wonderland
2024/01/11
Intelligente Datenanalyse leicht gemacht: COGNITX.ai kreiert virtuelle Assistenz
Digitale Daten und Informationen sind das Kapital vieler Unternehmen. Von Produkt- und Kundendaten bis hin zu Informationen über interne Prozesse und Strukturen – wer mehr über Märkte, Mitbewerber:innen und Kund:innen weiß, kann die eigene Geschäftsstrategie anpassen und sich im Wettbewerb behaupten. Im Alltag jedoch sind große Datenmengen für Manager:innen und Entscheider:innen oft eine große Herausforderung. Bei multidimensionalen Auswertungstabellen steigen viele Mitarbeitende nicht mehr durch. Das Start-up CognitX.ai revolutioniert nun die Analyse der gesammelten Daten durch Kommunikation mit einer intelligenten KI-Beratung: Eine Sprachassistenz „übersetzt“ die Daten.
-
Save the date: hobit talks 2024
2024/01/10
Informieren Sie sich Online über Ihr Wunsch-Studium in Darmstadt.
Neben der hobit contact finden auch in diesem Jahr wieder hobit talks Online statt. Dieses Format bietet Studieninteressierten die Möglichkeit den Fachbereich und dessen Vertreter:innen in kleinen Gesprächsrunden kennenzulernen. Die hobit talks finden am 24. und 25.01.2024 statt.
-
Bild: Klaus MaiBild: Klaus Mai
Ausgezeichnete Lehre
2023/11/27
Prof. Alexander Kock und sein Team vom Fachgebiet Technologie- und Innovationsmanagement nehmen Athene-Preis des Fachbereichs für Gute Lehre entgegen.
Am 22.11.2023 wurden zum Abschluss des Tags der Lehre wieder der Athene-Preis für gute Lehre durch die Carlo und Karin Giersch-Stiftung an der TU Darmstadt verliehen. Der Preis ist mit insgesamt 46.000 € dotiert und zeichnet Best-Practice-Modelle im Bereich der Lehre aus.
-
Bild: Christian StumpfBild: Christian Stumpf
Alles Gute – Die Absolvent:innenfeier 2023
2023/11/24
Die Absolvent:innen des Fachbereichs Rechts- und Wirtschaftswissenschaften wurden am 17.11.2023 feierlich im Darmstadtium verabschiedet.
Besucherrekord – zur diesjährigen Absolvent:innenfeier waren alle Plätze des Darmstadtiums besetzt. Es erschienen 248 Absolvent:innen mit 475 Gästen, um gemeinsam den erfolgreichen Studienabschluss zu feiern. Prof. Dr. Dirk Schiereck freute sich wieder zahlreiche Gäste im Darmstadtium begrüßen und als Moderator durch den Abend führen zu können.
-
Bild: TU Darmstadt/Britta HüningBild: TU Darmstadt/Britta Hüning
CHE-Ranking: Viel Lob für Master-Studiengänge
2023/11/22
Ergebnisse für die Masterstudiengänge des Fachbereichs Rechts- und Wirtschaftswissenschaften veröffentlicht
Im kürzlich erschienenen Hochschulrankings des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) wurden unsere Master-Studiengänge untersucht und bewertet. Erneut haben sich viele Studierende unseres Fachbereichs an der Befragung beteiligt und differenzierte Bewertungen abgegeben. Das Ranking ist ab sofort auf ZEIT ONLINE kostenlos einzusehen. Außerdem werden die Ergebnisse in Auszügen auch in der aktuellen Ausgabe von ZEIT CAMPUS veröffentlicht.
-
Bild: Felipe FernandesBild: Felipe Fernandes
PromovierDA – Informationsveranstaltung zur Promotion an der TU Darmstadt
2023/11/07
Informationsveranstaltungen vom 22.11. bis 24.11.2023
Die Informationsveranstaltung der TU Darmstadt für promotionsinteressierte Studierende „PromovierDA“ findet wieder Online (per Zoom) statt. Alle Masterstudierenden, die sich für eine Promotion an der TU Darmstadt interessieren, sind herzlich eingeladen.
-
Bild: Paul GlogowskiBild: Paul Glogowski
Studienaufenthalt im Ausland
2023/11/01
Start des Bewerbungsverfahrens am Fachbereich
Vom 15.11.2023 bis 30.11.2023 können sich Studierende des Fachbereichs Rechts- und Wirtschaftswissenschaften für einen Studienaufenthalt im Ausland für das Wintersemester 2024/25 bewerben.
-
Bild: Satria Perkasa/ UnsplashBild: Satria Perkasa/ Unsplash
Absolvent:innenfeier 2023
2023/10/31
17.11.2023, 17-19 Uhr im Darmstadtium – Jetzt Tickets sichern!
-
Bild: Malte HavensteinBild: Malte Havenstein
Herzlich willkommen!
2023/10/10
Der Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften freut sich wieder zahlreiche neue Studierende im Wintersemester 2023/24 begrüßen zu können!
Am 09.10.2023 konnten am Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften mehr als 550 neue Studierende der Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik (B.Sc. und M.Sc.), Entrepreneurship & Innovation Management (M.Sc.) und Logistics and Supply Chain Management (M.Sc.) begrüßt werden.