- 
![]() Bild: Jakob Kaliszewski Bild: Jakob Kaliszewski![]() Bild: Jakob Kaliszewski Bild: Jakob KaliszewskiFreie Seminarplätze für das Wintersemester 2025/26 2025/09/29 Für Studierende der Studiengänge WI, WINF, EIM, LSCM Die Restplatzvergabe beginnt! 
- 
![]() Bild: TU Darmstadt/Katrin Binner Bild: TU Darmstadt/Katrin Binner![]() Bild: TU Darmstadt/Katrin Binner Bild: TU Darmstadt/Katrin BinnerBewerbungsphase für das Deutschlandstipendium startet 2025/09/15 Bewerbungszeitraum: 15. September bis 12.Oktober 2025 Ab sofort und bis zum 12. Oktober 2025 können sich Studierende und Erstsemester der TU Darmstadt um das Deutschlandstipendium bewerben. Wer sich für eine Förderung qualifiziert, erhält monatlich 300 Euro Unterstützung. 
- 
![]() Bild: Katrin Binner Bild: Katrin Binner![]() Bild: Katrin Binner Bild: Katrin BinnerNeuer Masterstudiengang Business Administration and Engineering: Material Science 2025/06/05 Start im Wintersemester 2025/26 / Online-Bewerbung bis 15. Juli möglich Die Energiewende bringt eine Vielzahl komplexer Aufgaben mit sich. So sind beispielsweise neue und nachhaltige Materialien nötig, gleichzeitig aber auch spezialisierte Fachkräfte, die im globalisierten Arbeitsumfeld bestehen können. Die TU Darmstadt stellt sich dieser Herausforderung und erweitert das Portfolio ihrer Masterstudiengänge im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen um die technische Fachrichtung Materialwissenschaft. Der Studiendekan des Fachbereichs Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Professor Volker Nitsch, erläutert die Besonderheiten und Chancen des neuen Angebots. 
- 
![]() Bild: Malak Elgayar Bild: Malak Elgayar![]() Bild: Malak Elgayar Bild: Malak Elgayarhobit contact 2025 2025/05/20 Fachbereich trifft Studierende von morgen Unter dem Motto „Mach wie du fühlst“ öffnete die diesjährige Ausgabe der Hochschul- und Berufsinformationstage „hobit contact“ heute Vormittag ihre Pforten am Standort TU Darmstadt. 
- 
![]() Bild: Paul Glogowski Bild: Paul Glogowski![]() Bild: Paul Glogowski Bild: Paul GlogowskiStudienaufenthalt im Ausland 2025/05/06 Start des Bewerbungsverfahrens am Fachbereich Vom 01.05.2025 bis 31.05.2025 können sich Studierende des Fachbereichs Rechts- und Wirtschaftswissenschaften für einen Studienaufenthalt im Ausland für das Sommersemester 2026 bewerben. 
- 
![]() Bild: Jakob Kaliszewski Bild: Jakob Kaliszewski![]() Bild: Jakob Kaliszewski Bild: Jakob KaliszewskiFreie Seminarplätze für das Sommersemester 2025 2025/03/21 Für Studierende WI, WINF, EIM, LSCM Die Restplatzvergabe beginnt! 
- 
![]() Bild: Larissa Bewersdorff Bild: Larissa Bewersdorff![]() Bild: Larissa Bewersdorff Bild: Larissa BewersdorffSeminarvergabe für das Sommersemester 2025 2025/02/25 Seminarvergabe für das das Sommersemester gestartet Die Dokumente mit allen relevanten Informationen zur Seminarvergabe finden Sie auch unter: Studium ⟶ Studierende ⟶ Downloads und Links ⟶ Weitere Informationen und Formulare ⟶ Seminarvergabe. 
- 
![Absolventenfeier_2024_01]() Bild: Christian Stumpf Bild: Christian Stumpf![Absolventenfeier_2024_01]() Bild: Christian Stumpf Bild: Christian StumpfAlles Gute – Die Absolvent:innenfeier 2024 2024/12/03 Die Absolvent:innen des Fachbereichs Rechts- und Wirtschaftswissenschaften wurden am 22.11.2024 feierlich im Darmstadtium verabschiedet. Zur diesjährigen Absolvent:innenfeier waren alle Plätze des Darmstadtiums belegt. Es erschienen 263 Absolvent:innen und 408 Gäste, um gemeinsam den erfolgreichen Studienabschluss zu feiern. Prof. Dr. Dirk Schiereck freute sich wieder zahlreiche Gäste im Darmstadtium begrüßen und als Moderator durch den Abend führen zu können. 
- 
![Athene Preis 2024 - Syrine Adala und Anna Kroshylova]() Bild: TU Darmstadt/Klaus Mai Bild: TU Darmstadt/Klaus Mai![Athene Preis 2024 - Syrine Adala und Anna Kroshylova]() Bild: TU Darmstadt/Klaus Mai Bild: TU Darmstadt/Klaus MaiAusgezeichnete Lehre 2024/11/25 Prof. Carolin Bock, Syrine Adala und Anna Khoroshylova vom Fachgebiet Entrepreneurship wurde der Athene-Preis für Gute Lehre des Fachbereichs verliehen. Am 20.11.2024 wurden zum Abschluss des Tags der Lehre wieder der Athene-Preis für gute Lehre durch die Carlo und Karin Giersch-Stiftung an der TU Darmstadt verliehen. Der Preis ist mit insgesamt 46.000 € dotiert und zeichnet Best-Practice-Modelle im Bereich der Lehre aus. 
- 
![]() Bild: Felipe Fernandes Bild: Felipe Fernandes![]() Bild: Felipe Fernandes Bild: Felipe FernandesPromovierDA – Informieren Sie sich zur Promotion an der TU Darmstadt 2024/11/13 Informationsveranstaltungen am 10.12.24, 09:00 bis 15:30 Uhr Die Informationsveranstaltung der TU Darmstadt für promotionsinteressierte Studierende „PromovierDA“ findet wieder Online (per Zoom) statt. Alle Masterstudierenden, die sich für eine Promotion an der TU Darmstadt interessieren, sind herzlich eingeladen. 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
