-
Picture: Dana Lexa
Picture: Dana LexaNew deanship elected
2024/10/09
Prof. Dr. Alexander Kock took over as Dean on 01.10.2022. Prof. Dr. Carolin Bock is the new Vice Dean and Prof. Buxmann was confirmed in the office of Dean of Studies.
At the meeting of the Faculty on 14.07.2022, the new Dean's Office of the Faculty of Law and Economics was elected. The new Dean's Office took up its work on 01.10.2022.
-
Bild: adobe.stock.com/marcus_hofmann | Quelle: https://stock.adobe.com/de/images/wohnen-im-grunen/355118459?prev_url=detail
Bild: adobe.stock.com/marcus_hofmann | Quelle: https://stock.adobe.com/de/images/wohnen-im-grunen/355118459?prev_url=detailDie Rolle des Facility Managers beim Erreichen der Klimaziele
2024/07/10
Internationale Studie zur globalen Gebäudedekarbonisierung
Eine international angelegte Studie unter dem Titel „Decarbonization of the Building Stock and its Operation: The Role of Facility Managers“ von Professor Andreas Pfnür zusammen mit Martin Christian Höcker und Jonas Rau (Fachgebiet Immobilienwirtschaft und Baubetriebswirtschaftslehre der TU Darmstadt) verfasst, beleuchtet die Rolle des Facility Managements für die Dekarbonisierung.
-
Bild: Felipe Fernandes
Bild: Felipe FernandesWirtschaftsWoche-Ranking 2024
2024/06/25
Wirtschaftsinformatik wieder Top-Studiengang der TU Darmstadt
Auch in diesem Jahr erzielen die Studiengänge Wirtschaftsinformatik (Platz zwei) und Wirtschaftsingenieurwesen (Platz fünf) des Fachbereichs Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der TU Darmstadt hervorragende Ergebnisse im Ranking der WirtschaftsWoche. Wirtschaftsinformatik ist erneut Spitzenreiter aller Studiengänge der TU Darmstadt.
-
Bild: Heike Jüngst
Bild: Heike JüngstDie Fernbedienung für das Leben
2024/06/24
Die Vision hinter der Mental-Health-App mindUp
mindUp ist eine innovative App, die Studierende und junge Menschen in psychischen Krisen unterstützt und sie auf dem Weg zur Therapie begleitet. Mit ihrem interdisziplinären Ansatz und der Kombination von technischem und psychologischem Fachwissen bündeln die TUDa-Studierenden Oliver Mayer und Jasmine Urban ihre Kompetenzen, um eine App zu entwickeln, die die psychische Gesundheit junger Menschen stärkt. Mithilfe von Förderprogrammen und Kooperationen mit Kliniken und Bildungseinrichtungen haben sie bereits wichtige Meilensteine erreicht und sind auf einem vielversprechenden Weg, ihre Vision zu verwirklichen.
-
Bild: Paul Glogowski
Bild: Paul GlogowskiStudienaufenthalt im Ausland
2024/05/01
Start des Bewerbungsverfahrens am Fachbereich
Vom 01.05.2024 bis 31.05.2024 können sich Studierende des Fachbereichs Rechts- und Wirtschaftswissenschaften für einen Studienaufenthalt im Ausland für das Sommersemester 2025 bewerben.
-
Bild: Marcel Raabe
Bild: Marcel RaabeAwareness-Veranstaltung zu Unconscious Bias
2024/04/30
Das Interesse an der Awareness-Veranstaltung zu Unconscious Bias am 24.4. war groß und der Wilhelm-Köhler-Saal dementsprechend gut gefüllt.
Bei Vorträgen von Professorin Jutta Allmendinger und Bea Knecht, einer Podiumsdiskussion und der aktiven Teilnahme des Publikums wurden die unsichtbaren Barrieren aufgrund von unbewussten Vorurteilen gegenüber Personengruppen beleuchtet. Die Teilnehmenden konnten vielfältige Maßnahmen und Strategien aus der Awareness-Veranstaltung mitnehmen, um Unconscious Bias zu begegnen und entgegenzuwirken. Die Veranstaltung war der Auftakt zum Diversity Month Mai 2024 an der TU Darmstadt.
-
hobit contact – Finde dein Studiengang!
2024/04/18
Am 14.05.2024, 09:00 – 13:00 Uhr kannst Du unsere Studiengänge des Wirtschaftsingenieurwesens und der Wirtschaftsinformatik kennenlernen.
Du interessierst Dich für Wirtschaft und Technik, kannst Dich aber (noch) nicht für ein Studiengang entscheiden? Besuche unseren Stand auf der hobit contact. Wir haben mit unseren Bachelor-Studiengängen WIrtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik vielleicht genau das richtige für Dich im Angebot. Wir verraten Dir was Du für ein Studium bei uns brauchst, was Dich im Studium erwartet und welche Jobs Dir im Anschluss offen stehen.
-
Save the date! Awareness-Veranstaltung zum Thema Gleichstellung
2024/04/16
Am 24.04.2024, 10:00 – 14:00 Uhr findet die Awareness-Veranstaltung „Aufgedeckte Vorurteile: Die Macht der Bewusstheit im Umgang mit Unconscious Bias“ im Wilhelm-Köhler-Saal (S1|03, Raum 283) statt
Das Team der Gleichstellungsbeauftragten der TU Darmstadt am Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften möchte auf das Thema „Unconscious Bias“ aufmerksam machen und mit Expert:innen aus Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren.
-
Bild: Jakob Kaliszewski
Bild: Jakob KaliszewskiFreie Seminarplätze für das Sommersemester 2024
2024/03/26
Die Restplatzvergabe beginnt!
Für Studierende der Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, Entrepreneurship and Innovation Management, Logistics and Supply Chain Management
-
Bild: Erstellt mit Dall-E 2
Bild: Erstellt mit Dall-E 2Freitags kommt der Leichtsinn
2024/03/25
Internationale Studie untersucht Verhalten zur Cybersicherheit am Arbeitsplatz
Normalerweise ergründen Studien zum Thema Cybersicherheit am Arbeitsplatz, wie sich ganze Gruppen von Menschen verhalten und liefern dabei nur eine Momentaufnahme. TU-Wirtschaftsinformatiker Professor Alexander Benlian untersuchte nun mit zusammen mit zwei internationalen Kollegen das Verhalten einzelner Personen über längere Zeiträume, um Veränderungen zu dokumentieren. Die Studie „Time will tell“ veröffentlichte das Team im renommierten Fachjournal „MIS Quarterly“. Die Ergebnisse geben Hinweise für künftige Forschung – und für Arbeitgeber.