Save the date! Awareness-Veranstaltung zum Thema Gleichstellung

Am 24.04.2024, 10:00 – 14:00 Uhr findet die Awareness-Veranstaltung „Aufgedeckte Vorurteile: Die Macht der Bewusstheit im Umgang mit Unconscious Bias“ im Wilhelm-Köhler-Saal (S1|03, Raum 283) statt

16.04.2024 von

Das Team der Gleichstellungsbeauftragten der TU Darmstadt am Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften möchte auf das Thema „Unconscious Bias“ aufmerksam machen und mit Expert:innen aus Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren.

Unconscious Bias stammt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt unbewusste Voreingenommenheit/Befangenheit. Das Begriffspaar wird genutzt, um kognitive Wahrnehmungsverzerrungen zu beschreiben, denen wir uns nicht bewusst sind. Diese Verzerrungen beruhen unter anderem auf Stereotypen und (sozialen) Diskriminierungsprozessen. Sie können dazu führen, dass wir andere Menschen unbeabsichtigt unfair bewerten oder behandeln. Der Abbau von den als Unonscious Bias bezeichneten Verzerrungen kann als ein zentraler Baustein für eine gerechte und inklusive Gesellschaft betrachtet werden. Das Team der Gleichstellungsbeauftragten des Fachbereichs Rechts- und Wirtschaftswissenschaften möchte sich diesem Thema deshalb ausgiebig am 24.04.2024 widmen. Alle Mitglieder und Studierende der TU Darmstadt sind herzlich eingeladen. Die Veranstaltung ist interaktiv angelegt, die Mitwirkung durch Zuschauer:innen ist möglich und explizit erwünscht. Bitte melden Sie sich für die Teilnahme per Mail () an.

Programm

  • Begrüßung (Gleichstellungsbeauftragten am Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften: Carlina Bennison und Merlind Knof)
  • Virtuelle Keynote (Prof. Jutta Allmendinger)
  • Moderierte Fragerunde zur Keynote (Moderation durch Dr. Annette Glathe)
  • Keynote (Bea Knecht)
  • Podiumsdiskussion (Bea Knecht, Dorothee Christina Ebert, Karoline Hinkfoth und Prof. Janine Wendt, Moderation durch Kersten Riechers)
  • Imbiss und Persönlicher Austausch

Weitere Informationen zu den Personen, die an der Veranstaltung beteiligt sind, finden Sie auf der Veranstaltungsseite der Gleichstellungsbeauftragten des Fachbereichs Rechts- und Wirtschaftswissenschaften.