Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
Immer gut informiert! Hier finden Sie alle Neuigkeiten aus unserem Fachbereich: Lesen Sie über neue Forschungsprojekte und aktuelle Entwicklungen in Studium und Lehre.
„Carbon Accounting in manufacturing factory and supply chain“
02. Februar 2023
Brown Bag Seminar mit internationaler Beteiligung am 06.02.23 von 12:30 bis 13:30
Herr Jaakko Peltokorpi von der Aalto University (Finland) besucht unseren Fachbereich und hält im Rahmen eines Brown Bag Seminars, das am 06.02. von 12:30 – 13:30 Uhr stattfindet, einen Vortrag zum Thema Carbon Accounting. Veranstaltet wird das Seminar von Mitgliedern der Forschungssäule „Logistik & Supply Chain Management“.
BWL der TU Darmstadt unter den 10 Forschungsstärksten Hochschulen
16. Dezember 2022
Die Forschungsarbeit am Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften bringt der Technischen Universität Darmstadt wieder Top-Platzierungen im aktuellen Betriebswirte-Ranking der WirtschaftsWoche.
Mit 1007 Publikationen, die von 25 Autor*innen vom Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften veröffentlich wurden, erreicht die TU Darmstadt im aktuellen Betriebswirte-Ranking der WirtschaftsWoche den neunten Platz. Alle anderen Hochschulen, die unter den besten 10 gelistet sind, benötigten für ihre Platzierungen mindestens doppelt so viele Forscher*innen. Professor Alexander Benlian belegt im Fünfjahreszeitraum 2018 bis 2022 den dritten Platz der forschungsstärksten Betriebswirte.
Ausgezeichnete Lehre
24. November 2022
Prof. Reiner Quick nimmt Athene-Preis für Gute Lehre für sein Fachgebiet entgegen. Dr. Christian Friedrich und Nicolas Pappert erhalten Zertifikat Hochschullehre.
Am 23.11.2021 wurden zum Abschluss des Tags der Lehre wieder der Athene-Preis für gute Lehre durch die Carlo und Karin Giersch-Stiftung an der TU Darmstadt verliehen. Der Preis ist mit insgesamt 46.000 € dotiert und zeichnet Best-Practice-Modelle im Bereich der Lehre aus.
Hessischer Gründerpreis für Wirtschaftsingenieure
11. November 2022
Start-Up Ceres gewinnt den Hessischen Gründerpreis in der Kategorie „Gründung aus der Hochschule“
Das TU-Startup „Ceres“ hat den diesjährigen Hessischen Gründerpreis in der Kategorie „Gründung aus der Hochschule“ gewonnen. Sie konnten mit Ihrer Idee, Stroh als nachhaltiges Verpackungsmaterial zu nutzen, überzeugen. Maßgeblich unterstützt wurde das Gründerteam durch das Gründungszentrum HIGHEST und das Seminar „Start-Up Community Darmstadt“, dass unter der Leitung von Prof. Carolin Bock am Fachgebiet Entrepreneurship angeboten wird.