Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
Ausgezeichnete Lehre
Prof. Alexander Kock und sein Team vom Fachgebiet Technologie- und Innovationsmanagement nehmen Athene-Preis des Fachbereichs für Gute Lehre entgegen.
Am 22.11.2023 wurden zum Abschluss des Tags der Lehre wieder der Athene-Preis für gute Lehre durch die Carlo und Karin Giersch-Stiftung an der TU Darmstadt verliehen. Der Preis ist mit insgesamt 46.000 € dotiert und zeichnet Best-Practice-Modelle im Bereich der Lehre aus.
Alles Gute – Die Absolvent:innenfeier 2023
Die Absolvent:innen des Fachbereichs Rechts- und Wirtschaftswissenschaften wurden am 17.11.2023 feierlich im Darmstadtium verabschiedet.
Besucherrekord – zur diesjährigen Absolvent:innenfeier waren alle Plätze des Darmstadtiums besetzt. Es erschienen 248 Absolvent:innen mit 475 Gästen, um gemeinsam den erfolgreichen Studienabschluss zu feiern. Prof. Dr. Dirk Schiereck freute sich wieder zahlreiche Gäste im Darmstadtium begrüßen und als Moderator durch den Abend führen zu können.
CHE-Ranking: Viel Lob für Master-Studiengänge
Ergebnisse für die Masterstudiengänge des Fachbereichs Rechts- und Wirtschaftswissenschaften veröffentlicht
Im kürzlich erschienenen Hochschulrankings des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) wurden unsere Master-Studiengänge untersucht und bewertet. Erneut haben sich viele Studierende unseres Fachbereichs an der Befragung beteiligt und differenzierte Bewertungen abgegeben. Das Ranking ist ab sofort auf ZEIT ONLINE kostenlos einzusehen. Außerdem werden die Ergebnisse in Auszügen auch in der aktuellen Ausgabe von ZEIT CAMPUS veröffentlicht.
Studienaufenthalt im Ausland
Start des Bewerbungsverfahrens am Fachbereich
Vom 15.11.2023 bis 30.11.2023 können sich Studierende des Fachbereichs Rechts- und Wirtschaftswissenschaften für einen Studienaufenthalt im Ausland für das Wintersemester 2024/25 bewerben.