-
Hobit Talks 2025
15.01.2025
Auch in diesem Jahr finden wieder die Hobit Talks Online vom 22.01- 23.01 statt. Dieses Format bietet Studieninteressierten die Möglichkeit den Fachbereich und dessen Vertreter:innen durch kurze Vorträge und Gespräche kennenzulernen.
-
Bild: Christian StumpfBild: Christian Stumpf
Alles Gute – Die Absolvent:innenfeier 2024
03.12.2024
Die Absolvent:innen des Fachbereichs Rechts- und Wirtschaftswissenschaften wurden am 22.11.2024 feierlich im Darmstadtium verabschiedet.
Zur diesjährigen Absolvent:innenfeier waren alle Plätze des Darmstadtiums belegt. Es erschienen 263 Absolvent:innen und 408 Gäste, um gemeinsam den erfolgreichen Studienabschluss zu feiern. Prof. Dr. Dirk Schiereck freute sich wieder zahlreiche Gäste im Darmstadtium begrüßen und als Moderator durch den Abend führen zu können.
-
Bild: TU Darmstadt/Klaus MaiBild: TU Darmstadt/Klaus Mai
Ausgezeichnete Lehre
25.11.2024
Prof. Carolin Bock, Syrine Adala und Anna Khoroshylova vom Fachgebiet Entrepreneurship wurde der Athene-Preis für Gute Lehre des Fachbereichs verliehen.
Am 20.11.2024 wurden zum Abschluss des Tags der Lehre wieder der Athene-Preis für gute Lehre durch die Carlo und Karin Giersch-Stiftung an der TU Darmstadt verliehen. Der Preis ist mit insgesamt 46.000 € dotiert und zeichnet Best-Practice-Modelle im Bereich der Lehre aus.
-
Bild: Felipe FernandesBild: Felipe Fernandes
PromovierDA – Informieren Sie sich zur Promotion an der TU Darmstadt
13.11.2024
Informationsveranstaltungen am 10.12.24, 09:00 bis 15:30 Uhr
Die Informationsveranstaltung der TU Darmstadt für promotionsinteressierte Studierende „PromovierDA“ findet wieder Online (per Zoom) statt. Alle Masterstudierenden, die sich für eine Promotion an der TU Darmstadt interessieren, sind herzlich eingeladen.
-
Betriebliche Immobilien als Schlüssel zum Erfolg
01.11.2024
TU Darmstadt und EY Real Estate veröffentlichen Studie
Das betriebliche Immobilienmanagement wird zunehmend zum entscheidenden Erfolgsfaktor für die Transformation und Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen. Das zeigt eine neue Studie der Technischen Universität Darmstadt und des Beratungsunternehmens EY Real Estate. Im Kontext des aktuellen Strukturwandels betrachten demnach viele Unternehmen ihre Immobilienressourcen nicht länger nur als physische Räume, sondern als strategische Enabler für Veränderung und Wachstum.
-
Bild: Paul GlogowskiBild: Paul Glogowski
Studienaufenthalt im Ausland
28.10.2024
Start des Bewerbungsverfahrens am Fachbereich
Vom 15.10.2024 bis 30.11.2024 können sich Studierende des Fachbereichs Rechts- und Wirtschaftswissenschaften für einen Studienaufenthalt im Ausland für das Wintersemester 2025/26 bewerben.
-
Bild: Shisu_ka - stock.adobe.comBild: Shisu_ka - stock.adobe.com
Wohnen neu denken
23.10.2024
TU-Studie untersucht „Transformation des Wohnens in Deutschland“
So wohnen wir in Zukunft: Das Fachgebiet Immobilienwirtschaft und Baubetriebswirtschaftslehre der TU hat in einer zusammenfassenden Studie untersucht, wie sich die Wohnbedürfnisse und -präferenzen der Deutschen angesichts (Sub-)Urbanisierung, steigender Wohnkosten, staatlicher Eingriffe, Digitalisierung, soziodemografischen Wandels und wachsenden Umweltbewusstseins verändern. Es zeigt sich, dass der Wohnimmobilienmarkt vor tiefen strukturellen Veränderungen steht.
-
Bild: Malte HavensteinBild: Malte Havenstein
Herzlich willkommen!
09.10.2024
Der Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften freut sich wieder zahlreiche neue Studierende im Wintersemester 2024/25 begrüßen zu können!
Am 07.10.2024 konnten am Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften mehr als 600 neue Studierende der Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik (B.Sc. und M.Sc.), Entrepreneurship & Innovation Management (M.Sc.) und Logistics and Supply Chain Management (M.Sc.) begrüßt werden.
-
Bild: Dana LexaBild: Dana Lexa
Neues Dekanat im Amt
09.10.2024
Prof. Dr. Michael Neugart übernahm zum 01.10.2024 das Amt des Dekans. Prof. Dr. Alexander Kock ist Prodekan und Prof. Dr. Volker Nitsch wurde als Studiendekan gewählt.
In der Sitzung des Fachbereichs am 11.07.2024 wurde das neue Dekanat des Fachbereichs Rechts- und Wirtschaftswissenschaften gewählt, dass am 01.10.2024 seine Arbeit aufgenommen hat.
-
Bild: adobe.stock.com/marcus_hofmann | Quelle: https://stock.adobe.com/de/images/wohnen-im-grunen/355118459?prev_url=detailBild: adobe.stock.com/marcus_hofmann | Quelle: https://stock.adobe.com/de/images/wohnen-im-grunen/355118459?prev_url=detail
Die Rolle des Facility Managers beim Erreichen der Klimaziele
10.07.2024
Internationale Studie zur globalen Gebäudedekarbonisierung
Eine international angelegte Studie unter dem Titel „Decarbonization of the Building Stock and its Operation: The Role of Facility Managers“ von Professor Andreas Pfnür zusammen mit Martin Christian Höcker und Jonas Rau (Fachgebiet Immobilienwirtschaft und Baubetriebswirtschaftslehre der TU Darmstadt) verfasst, beleuchtet die Rolle des Facility Managements für die Dekarbonisierung.