Herzlich Willkommen

Das neu-besetzte Fachgebiet Wirtschaftsinformatik an der TU Darmstadt sticht durch seine interdisziplinäre Forschung zu Themen rund um die Interaktion zwischen Menschen und Künstlicher Intelligenz (KI), Digital Health und der Zukunft der Wissensarbeit heraus! In vielfältigen Projekten verbinden wir Theorie und Praxis und arbeiten derzeit gemeinsam mit Psycholog:innen und Psychotherapeut:innen, Radiolog:innen, oder Designer:innen an KI-Themen, die diese Berufsgruppen aktuell beschäftigen.

Lernen Sie unsere vielfältigen Projekte in der Forschung, Lehre und Praxis kennen. Wir freuen uns auf Sie!

Aktuelle Neuigkeiten

  • 04.04.2025 Wir gratulieren Julian Wohlschlegel zum Paper Accept zur NeuroIS unter dem Titel: „Cognitive Process Tracing in Algorithm Augmented Decision Making“!
  • 28.02.2025 Wir gratulieren Julian Wohlschlegel zum Paper Accept bei der ECIS unter dem Titel: „Rethinking Knowledge Brokerage: A Case Study of a Large Language Model in R&D“!
  • 06.02.2025 Die Studierenden des Seminars „Applied Prompt Engineering with Merck Electronics KGaA“ haben heute die hervorragenden Ergebnisse bei der Abschlusspräsentation vorgestellt.
  • 27.-29.01.2025 Julian Wohlschlegel hat seine aktuelle Forschung auf dem Forschungskolloquium „6th International Research Colloquium 'Theoretical Empiricism in IS Research'“ präsentiert.
  • 27.01.2025 Am heutigen Tag fand die Abschlussveranstaltung der Vorlesung Digital Health in Zusammenarbeit mit Hessian.AI statt. Die Studierenden haben hier ihre innovativen Start-Up Ideen im Gesundheitskontext vor einer Jury präsentiert. Mehr erfahren
  • 13.-18.12.2024 Professorin Jussupow hat an der ICIS teilgenommen und ihre Forschung präsentiert.
  • 04.11.2024 Heute hat Mediceo mit ihrem Gastvortrag in der Vorlesung Digital Health einen Einblick in die Gründung von Start-Ups im Gesundheitskontext gegeben.
  • 27.09.2024 Wir gratulieren Prof. Jussupow zu der Auszeichnung für ihrer herausragende Dissertation mit dem Targion Wissenschaftspreis.
    https://www.valantic.com/de/targion-wissenschaftspreis/
  • 26.-27.09.2024 Stefan Rogge hat am Workshop „Co-Creating Tomorrow: A Workshop on Human-AI Collaboration“ in Köln Teilgenommen und Interessante Einblicke im Forschungsbereich Human-AI Collaboration gesammelt.
  • 30.07.2024 Das Papier „Forming Professional and IT Identities: A Longitudional Case Study of Using an Information System for Blended Psychotherapy” (Jussupow, Kurihara, Rieder and Schueckes) wurde für die International Conference on Information Systems (ICIS) akzeptiert. Herzlichen Glückwunsch!
    Es ist jetzt online verfügbar:
    https://aisel.aisnet.org/icis2024/digtech_fow/digtech_fow/18/
  • 01.06.2024 Wir begrüßen Marco Weiß als studentische Hilfskraft am Lehrstuhl.
  • 15.04.2024 Wir begrüßen Stefan Rogge als wissenschaftlichen Mitarbeiter am Lehrstuhl
  • 01.04.2024 Wir begrüßen Nele Sagant und Tom Gierlich als studentische Hilfskräfte am Lehrstuhl
  • 17.03.2024 Vortrag zu „Metacognitions in AI-Augmented Decision-Making“ mit Prof. Monika Undorf und Franziska Schäfer auf der TeaP – Tagung experimentell arbeitender Psychologen
  • 20.02.2024 Die Research Note zu „An Integrative Perspective on Algorithm Aversion and Appreciation in Decision-Making” (Jussupow, Benbasat, Heinzl) wurde bei MIS-Quarterly (VHB-A+) akzeptiert. Herzlichen Glückwunsch!
    https://doi.org/10.25300/MISQ/2024/18512
  • 08.02.2024 Prof. Jussupow hält ihre Antrittsvorlesung zu KI-unterstützter Kreativität
  • 15.11.2023 Prof. Jussupow stellt ihre Forschung bei den Freunden der TU Darmstadt vor.
  • 09.11.2023 Prof. Jussupow stellt ihre Forschung zu Algorithmen Aversion bei dem interdisziplinären Forum „Interacting with Intelligent Systems: Decisions, Affects and Trust“ der Ruhr-Universität Bochum vor
  • 01.10.2023 Wir begrüßen Julian Meuren als wissenschaftlichen Mitarbeiter am Lehrstuhl
  • 01.09.2023 Wir begrüßen Julian Meuren und Stefan Rogge als studentische Hilfskräfte am Lehrstuhl
  • 30.06.2023 Das Papier „When AI joins the team: a literature review on intergroup processes and their effect on team performance in team-AI collaboration” (Zercher, Jussupow, Heinzl) wurde bei der European Conference on Information Systems präsentiert.
  • 05.06.2023 Prof. Jussupow erhält gemeinsam mit Prof. Dr. Monika Undorf die Förderung der Förderinitiative interdisziplinäre Forschung der TU Darmstadt (Forum Interdisziplinäre Forschung) für das Projekt „Metakognitionen in der Mensch-KI-Interaktion“. Herzlichen Glückwunsch!
  • 01.03.2023 Prof. Dr. Ekaterina Jussupow übernimmt die Leitung des Lehrstuhls Wirtschaftsinformatik