Digitale Kapitalmärkte
Dezentrale Finanzanwendungen sind Ausdruck und Teil der Digitalisierung des Finanzsektors. Mit ihnen werden Transaktionen ohne Finanzintermediäre ermöglicht. Dies stellt herkömmliche Regulierungsansätze vor Herausforderungen, weil hier die klassischen Regelungsadressaten (bspw. Finanzintermediäre, Handelsplätze oder Zahlungsdienstleister) fehlen. Vor diesem Hintergrund widmet sich das Fachgebiet der Frage, inwieweit sich die „klassischen“ kapitalmarktrechtlichen Regelungen auf dezentrale Finanzanwendungen übertragen lassen.
Die Einführung von digitalem Zentralbankgeld wird aktuell von Zentralbanken weltweit erwogen oder erprobt, teilweise ist sie auch schon erfolgt. Im Euroraum rückt die Einführung eines digitalen Euro näher. Dieser wirft diverse praktische und rechtliche Fragen auf, die in unterschiedlichen Veröffentlichungen adressiert werden.
Öffentliches Recht
Das öffentliche Recht befasst sich klassischerweise mit dem Verhältnis des Staates zu den Einzelnen sowie mit Fragen der staatlichen Organisation. Damit verhandelt es viele Fragen, die für ein demokratisches und rechtsstaatliches Gemeinwesen von elementarer Bedeutung sind. Forschungsschwerpunkte des Fachgebiets liegen hier im Verfassungs-, Europa- und Verwaltungsrecht einschließlich ihrer Grundlagen.
Publikationen

Fehler beim Laden der Daten
Beim Laden der Publikationsdaten von TUbiblio ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.
-
{{ year }}
-
; {{ creator.name.family }}, {{ creator.name.given }}{{ publication.title }}.
; {{ editor.name.family }}, {{ editor.name.given }} (Hrsg.); ; {{ creator }} (Urheber) ({{ publication.date.toString().substring(0,4) }}):
In: {{ publication.series }}, {{ publication.volume }}, In: {{ publication.book_title }}, In: {{ publication.publication }}, {{ publication.journal_volume}} ({{ publication.number }}), SS. {{ publication.pagerange }}, {{ publication.place_of_pub }}, {{ publication.publisher }}, {{ publication.institution }}, {{ publication.event_title }}, {{ publication.event_location }}, {{ publication.event_dates }}, ISSN {{ publication.issn }}, e-ISSN {{ publication.eissn }}, ISBN {{ publication.isbn }}, DOI: {{ publication.doi.toString().replace('http://','').replace('https://','').replace('dx.doi.org/','').replace('doi.org/','').replace('doi.org','').replace("DOI: ", "").replace("doi:", "") }}, Offizielle URL, {{ labels[publication.type]?labels[publication.type]:publication.type }}, {{ labels[publication.pub_sequence] }}, {{ labels[publication.doc_status] }} - […]
-
Anzahl der Einträge in dieser Liste: >{{ publicationsList.length }}
Es werden nur die {{publicationsList.length}} neuesten Publikationen ausgegeben.
Vollständige Liste bei TUbiblio ansehen Diese Liste bei TUbiblio ansehen
Publikationen (PDF)
Die aktuelle Auflistung mit weiteren Publikationen und Vorträge von Prof. Dr. Kerkemeyer finden Sie (wird in neuem Tab geöffnet) . hier